Kommunalwahl 2018 immer noch nicht entschieden
Am 3. Juni 2018 fand die Nachwahl im Wahlkreis 2 statt. Die Sitzverteilung im der Gemeindevertretung ist aber immer noch nicht endgültig geklärt. Die Kandidaten Malte Zühlke (SPD) und Andreas Rieschick (GRÜNE) erhielten beide 173 Stimmen. Damit muss die Vergabe des Direktmandates gemäß Landeswahlgesetz ausgelost werden.
Die Auslosung wird im Rahmen der Sitzung des Gemeindewahlausschusses am Montag, den 4.6.2018 um 19:30 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses durchgeführt. Die Sitzung ist öffentlich.
Auswirkungen der Auslosung
Abhängig vom Ergebnis des Auslosung wird die Sitzverteilung in der Gemeindevertetung wie folgt aussehen:
Fall 1 - Direktmandat geht an Malte Zühlke (SPD)
Sitzverteilung: SPD 7 Sitze, GRÜNE 6 Sitze, CDU 5 Sitze, FDP 3 Sitze, UWA 2 Sitze = Gesamt 23 Sitze.
Die GRÜNEN würden in dieser Konstellation ein weiteres Ausgleichmandat erhalten und damit sechs Gemeindevertreter stellen.
Fall 2 - Direktmandat geht an Andreas Rieschick (GRÜNE)
Sitzverteilung: SPD 6 Sitze, GRÜNE 5 Sitze, CDU 5 Sitze, FDP 3 Sitze, UWA 2 Sitze = Gesamt 21 Sitze.
Die GRÜNEN hätten damit ihr zweites Direktmandat gewonnen.
Unabhängig vom Ergebnis der Auslosung freuen wir uns über unseren erneuten Wahlerfolg! Wir, Bündnis 90 / Die Grünen konnten unser Gesamtergebnis durch die Nachwahl im Wahlkreis 2 nochmals verbessern. Wir bedanken uns ganz herzlich für Ihr Vertrauen!!!
Ergebnisse in Zahlen
Hier sind die prozentualen Ergebnisse für den Wahlkreis 2 und die Gemeindevertretung Ammersbek insgesamt.
Wahlkreis 2 (Lottbek, Schule)
CDU 22,1%, SPD 32,5%, GRÜNE 26,6%, FDP 6,9%, UWA 11,9%
Direktmandate: Bettina Schäfer (SPD), ???
Gesamtergebnis
CDU 23,2%, SPD 27,9%, GRÜNE 25,4%, FDP 13,6%, UWA 9,8%
- Details
- Geschrieben von ari
- Kategorie: Grüner Wahlkampf
- Zugriffe: 1643
Ergebnisse der Kommunalwahl 2018
Die GRÜNEN freuen sich über ein grandioses Wahlergebnis und bedanken sich bei den Ammersbeker Wähler*innen sehr herzlich für das ausgesprochene Vertrauen!!!
Erstmals konnten die GRÜNEN in Ammersbek ein Direktmandat gewinnen!
Wahl der Gemeindevertretung
Gesamtergebnis (vorläufig, ohne Wahlkreis 2)
CDU 23,4%, SPD 27,0%, GRÜNE 25,1%, FDP 15,0%, UWA 9,4%
Wahlkreis 1 (Lottbek, Bahnhof)
CDU 18,5%, SPD 35,1%, GRÜNE 27,8%, FDP 7,7%, UWA 11,0%
Direktmandate: Sven Schäfer (SPD), Jürgen Kestin (SPD)
Wahlkreis 2 (Lottbek, Schule)
Die Wahl im Wahlkreis 2 ist aufgrund des plötzlichen Todes eines Kandidaten auf den 3.6.2018 verschoben worden.
Wahlkreis 3 (Hoisbüttel-Dorf)
CDU 29,3%, SPD 19,7%, GRÜNE 25,4%, FDP 19,3%, UWA 6,3%
Direktmandate: Heike Steenhagen (CDU), Dr. Mark Klünger (CDU)
Wahlkreis 4
4.1 (Daheim/Heimgarten)
CDU 22,7%, SPD 27,2%, GRÜNE 29,5%, FDP 14,5%, UWA 6,1%
4.2 (Bünningstedt)
CDU 27,9%, SPD 23,8%, GRÜNE 25,5%, FDP 16,0%, UWA 7,0%
Direktmandate: Jürgen Ehrig (SPD), Dr. Petra Ludwig-Sidow (GRÜNE)
Wahlkreis 5 (Rehagen/Schäferdresch)
CDU 20,9%, SPD 28,0%, GRÜNE 20,6%, FDP 17,2%, UWA 13,4%
Direktmandate: Rita Thönnes (SPD), Holger Lehmann (SPD)
Wahl des Stormarner Kreistages
Gesamtergebnis Kreis Stormarn
CDU 35,9%, SPD 21,8%, GRÜNE 18,6%, FDP 8,4%, AfD 6,6%, Die Linke 4,4%, Familie 0,7%, Freie Wähler 1,9%, DKP 0,0%, Forum21 1,2%, UWA 0,5%
Wahlkreis 11 (Ammersbek)
CDU 25,6%, SPD 26,5%, GRÜNE 21,4%, FDP 11,3%, AfD 5,4%, Die Linke 3,9%, FWSH 0,5%, Forum21 0,2%, UWA 5,1%
- Details
- Geschrieben von ari
- Kategorie: Grüner Wahlkampf
- Zugriffe: 1485
Wahlprogramm 2018 - Unsere Ziele für Ammersbek
Umwelt und Klimaschutz
Wir möchten, dass Ammersbeks schöne Landschaft erhalten bleibt und die Gemeinde dazu beiträgt, die Artenvielfalt zu erhalten und das Klima zu schützen. Auch unsere Enkel sollen Schmetterlinge nicht nur aus Bilderbüchern kennen.
- Naturnaher Bürgerwald statt maschinengerechter Wirtschaftsforst
- Blühende Grünflächen gegen das Insektensterben
- Umsetzung naturschonender Pflegekonzepte
- Die Weiterentwicklung Ammersbeks als pestizidfreie Gemeinde
- Bewahrung der heimischen Knicklandschaft
- Erhalt alter ortsprägender Bäume
- Energieeffizienz im öffentlichen Bereich
- Energetische Sanierung öffentlicher Gebäude
- Kosten sparen durch konsequenter Einsatz moderner Technik (LED bei Straßenlampen, Solarenergie auf öffentlichen Gebäuden)
Gesellschaftliches Miteinander in der Gemeinde
Demokratie beginnt vor Ort, in der Gemeinde. Unser Anliegen ist, dass die Bewohner der Ortsteile besser darüber informiert werden, was bei ihnen in der Nachbarschaft geschieht. Sie sollen sich darüber austauschen und aktiv einbringen zu können.
- Ortsteilbeiräte für mehr Mitspracherechte in der Nachbarschaft
- Rechtzeitige Bürgerinformationen bei allen Planungen
- Mehr Bürgertreffpunkte in den Ortsteilen: Quartierszentrum in Lottbek
- Öffentliche WLAN-Hotspots
Schulen - Bildung - Jugend
Krippen, Kitas und Schulen sind ein Platz zum Lernen, um Freundschaften zu schließen und zum Wohlfühlen. Wir wollen wie in der Vergangenheit aktiv dazu beitragen, dass Erzieher*innen & Lehrkräfte in ihrer pädagogischen Arbeit unterstützt und die Rahmenbedingungen in den Kitas & Schulen stetig verbessert werden.
- Frisches, in den Kitas gekochtes Essen
- Transparente und familiengerechte Kita-Finanzierung
- Gesamtkonzept für Hoisbüttel & Bünningstedt: Genaue Prüfung, wie bei Umsetzung der Neubaupläne eine moderne Pädagogik an beiden Standorten möglich ist
- Lernen@Digital: Förderung der Medien- und ITKompetenz durch fachlich geschulte Pädagogen und modernes Equipment
- Politisches Interesse wecken und Demokratie stärken durch Einrichtung eines Jugendbeirates
Bauen und Wohnen
Wichtigstes Ziel ist für uns bezahlbarer Wohnraum ohne dass die Ortsteile zugebaut werden. Ammersbeker, die im Alter allein sind, sich gerne verkleinern und noch einmal umziehen möchten, finden in ihrer Nachbarschaft keine Wohnalternative.
- Schaffung von bezahlbarem Wohnraum bei Bauplanungen
- Projekte für generationenübergreifendes Wohnen und Wohnen im Alter fördern
- Sensible Nachverdichtung statt Landschaftsverbrauch
- Erhaltung von Ammersbeks dörflichen Charakter auch bei Innenverdichtung
Mobilität und Verkehr
Wir wünschen uns sichere und attraktive Alternativen zum Auto. Die wichtigsten Verkehrsteilnehmer sind Fußgänger und Radfahrer. Der Autoverkehr darf nicht auf Kosten der Anwohnergesundheit immer mehr werden. Auch für ältere Menschen brauchen Mobilitätsalternativen.
- Verbesserung des Fahrradwegenetzes
- Mehr Sicherheit für Fußgänger und Radfahrer, besonders auf den Schulwegen
- Sichere Unterbringung für Zweiräder am U-Bahnhof Hoisbüttel
- Ladestation für E-Bikes am U-Bahnhof Hoisbüttel
- Höhere Attraktivität und Frequenz des öffentlichen Nahverkehrs
Finanzen
Wir möchten nicht, dass unsere Kinder und Enkel noch jahrzehntelang unsere Schulden abzahlen müssen. Die Steigerung von Energieeffizienz und Kostenbewusstsein ist uns deshalb wichtig.
- Öffentliche Fördermöglichkeiten für gemeindliche Projekte intensiver nutzen
- Kostensparende Kooperationen mit Nachbargemeinden verstärken
- Einführung eines Vorschlagswesens für Verwaltungsmitarbeiter, um sie an Einsparungsmöglichkeiten zu beteiligen und dafür zu motivieren
- Nachhaltige Senkung kommunaler Ausgaben durch Investitionen in energetische Sanierung von öffentlichen Einrichtungen
- Reduzierung der Zahl der Gemeinderats- und Ausschussmitglieder
Copyright der Piktogramme: Lizenzen
- Details
- Geschrieben von ari
- Kategorie: Grüner Wahlkampf
- Zugriffe: 1641
Schneckenpost zur Kommunalwahl 2018
Im April 2018 erscheint unsere Schneckenpost mit einer Vorstellung der GRÜNEN Kandidaten für Ammersbek und den Kreistag, sowie den GRÜNEN Zielen für die nächste Legislaturperiode.
Hier ist die Schneckenpost in hoher Auflösung als PDF-Datei: Vorderseite, Rückseite.
- Details
- Geschrieben von ari
- Kategorie: Schneckenpost
- Zugriffe: 1742